Menu

Persönliche Beratung: +43 664 2375787
Infos anfordern: Kontakt 

Wohin geht’s in 2013? Deutscher Franchise-Verband ermittelt Stimmungsbild

 

Jedes Jahr nutzt der Deutsche Franchise-Verband e.V. sein Umfrage-Instrument „Franchise-Barometer“, um ein klares Stimmungsbild unter den Verbandsmitgliedern zu verschiedenen Themen zu zeichnen. Im Fokus der letzten Umfrage: „Welche Ziele verfolgt Ihr Unternehmen im Jahr 2013?“. Aus dem Fundus der Antworten heben sich zwei klare Zielstellungen hervor.

Schwerpunkt weiterhin auf Expansion

Die Mehrheit (über 50%) aller Mitglieder des Deutschen Franchise-Verbandes geben an, dass sie in 2013 den Fokus auf die Vergrößerung ihres Partner-Netzwerkes legen. Laut Verband bleibt dieser Wert jedoch hinter den ermittelten Ergebnissen aus den Umfragen in 2011 und 2012 zurück. Im Detail: Ca. 90 Prozent der Unternehmen konnten ein generelles Wachstum im vergangenen Jahr verzeichnen – über ein Drittel konnte jedoch „nur“ mit bis zu 5 Partnern wachsen. Dazu kommt, dass knapp 10% der Mitglieder leider die Zahl Ihrer Franchisepartner nicht vergrößern konnten. Somit haben fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer entweder keine oder zwischen 1 und 5 Partner in ihr Netzwerk aufgenommen. Dieser Trend entsteht bereits an der Basis: Rund 33% der Verbandsmitglieder verzeichneten einen generellen Rückgang der Gründungsinteressenten gegenüber dem Vorjahr.

Der Franchise-Verband konstatiert, dass sich die positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes wiederum negativ auf die Zahl der Unternehmungsgründungen auswirkt und auch die steigende Wettbewerbssituation unter den Franchise-Gebern um gut geeignete Franchise-Partner eine entscheidende Rolle spielt.
Immerhin konnten knapp mehr als die Hälfte der befragten Franchiseunternehmen in 2012  fünf oder mehr Partner für Ihr Unternehmensnetzwerk gewinnen. Laut dem Verband werden sich diese Unternehmen auch in 2013 auf die Expansion und den Ausbau ihres Netzwerkes konzentrieren.

Engagement für die bestehenden Franchisepartner

Neben dem kontinuierlichen Wachstum stehen insbesondere die Leistungen für die bestehenden Franchisepartner im Vordergrund. Der Fokus der Franchisegeber liegt laut dem Verband dabei vor allem auf der weiteren Optimierung der internen Kommunikation sowie dem Ausbau von Schulungsangeboten.

Mrs.Sporty vorn dabei

Das Stimmungsbild des Deutschen Franchise-Verbandes und die Umfrageergebnisse decken sich mit den Unternehmenszielen von Mrs.Sporty in 2013. Das Fitness-Franchiseunternehmen konnte in 2012 rund 40 neue Partner hinzugewinnen und die Anzahl der eröffneten Clubs auf über 550 erhöhen. Ein klarer Expansionstrend, den Mrs.Sporty auch in diesem Jahr weiter verfolgen wird.

Bestehende Franchisepartner profitieren ab der Vertragsunterschrift von einer umfassenden Betreuung seitens der Zentrale. Dazu gehört natürlich auch die fundierte Aus- und Weiterbildung an der Mrs.Sporty Academy. Auf vier Kongressen, acht Partnertreffen und zahlreichen weiteren Seminaren erhalten die Partner das nötige Wissen, um ihre Sportclubs erfolgreich führen zu können – auch in Zukunft.

Den gesamten Bericht zum Stimmungsbild des DFV und weitere spannende News aus der Franchise-Branche gibt es auf http://www.franchiseverband.com

Gründer / CEO

Niclas Bönström
Mrs.Sporty GmbH (Franchisezentrale)
Helmholtzstraße 2–9
10587 Berlin

mrssporty-franchise.com
mrssporty.com

Branche

Fitness, Gesundheit, Franchise, Karriere, Selbstständigkeit, Unternehmens­gründung

USPs

Frauenfitness, Boutique-Fitness, Functional Training für die Kernzielgruppe Frauen 50Plus