Wie erfolgsversprechend sind Franchise-Gründungen? Erste Antworten liefert eine vom Deutschen Franchise-Verband (DFV) beauftragte, noch laufende Studie mit dem Titel „Franchising – Erfolgsgarant für Unternehmensgründungen?“. Die bisherige Auswertung zeige, dass Franchise-Gründer im Durchschnitt nach einem Jahr noch zu 94 Prozent aktiv sind – bei unabhängigen Gründungen hätten sich dagegen etwa 85 Prozent der Unternehmer behauptet, teilte der DFV heute mit.
„Zwei Jahre nach der Gründung existieren noch 90 Prozent der Franchise-Nehmer und 75 Prozent der ,allgemeinen Existenzgründer'. Im dritten Jahr sind noch 83 Prozent der Franchise-Unternehmer aktiv und 68 Prozent der übrigen Selbstständigen. Gründe für ein Ausscheiden im Franchising sind Insolvenz, wirtschaftliche/finanzielle Gründe (ohne Insolvenz) und persönliche Gründe“, heißt es in der Pressemitteilung des DFV. Jede dieser Kategorien sei bei den Ergebnissen vertreten.
Zur Beantwortung der Titelfrage wurde eine umfangreiche Datenbasis von Unternehmensgründern im Franchising herangezogen (aktuell: 1.802 Franchise-Gründer), deren System-Zentralen im Zeitraum von Mitte 2009 bis Ende 2011 jeweils den DFV-System-Check absolviert haben. Dem gegenüber wurden die Zahlen aus dem KfW-Gründungsmonitor 2011 gestellt.