Menu

Persönliche Beratung: +43 664 2375787
Infos anfordern: Kontakt 

Michaela Kessler: Der Weg zum Erfolg mit Mrs.Sporty

Mit ihrem Mrs.Sporty Club im hessischen Vellmar hat Michaela Kessler ihren beruflichen Traum erfüllt. „Der Start war etwas holprig, aber drei Jahre nach der Eröffnung läuft alles ganz wunderbar. Ich bin unglaublich glücklich mit meiner Entscheidung“, berichtet die 46-Jährige.

Bereits vor dem Schritt in die Selbstständigkeit hat die leidenschaftliche Sportlerin ihr Hobby zum Beruf gemacht. Von Wettkämpfen in der Leichtathletik bis hin zu Showtanz: Sport gehörte schon immer zu ihrem Leben. „Mein Beruf als Mediengestalterin hat mich überhaupt nicht ausgefüllt. Darum habe ich mich noch einmal neu orientiert. Ich erwarb Trainerlizenzen und startete als Fitnesstrainerin und Eventmanagerin in der Fitnessbranche durch“, berichtet die Hessin.

 

Angekommen im Traumberuf

Damit war Michaela Kessler in ihrem Traumberuf angekommen. Nach zehn Jahren verstarb jedoch ihr Chef, und mit dem Besitzerwechsel wuchs die Unzufriedenheit. „Ich habe die Arbeitsatmosphäre nicht mehr ausgehalten und gekündigt“, berichtet sie. „Im Internet suchte ich nach Alternativen in der Sportbranche.“ Schließlich stieß sie auf Mrs.Sporty. „Da ich schon immer ein Fan von Stefanie Graf war und ich sie für sehr seriös und vertrauenswürdig halte, wurde ich aufmerksam und habe mich beworben.“

Als sie dann jedoch das erste mal einen Mrs.Sporty Club betrat, war sie skeptisch: „Ich kam aus einer 8000 Quadratmeter großen Sportanlage mit riesigem Angebot. Nun stand ich in einem mittelgroßen 'Wohnzimmer' mit knapp 80 Quadratmetern. Ich habe aber schon nach kurzer Zeit die Seele der Clubs entdeckt: Die persönliche Atmosphäre! Die Stimmung war außergewöhnlich familiär. Das nette Miteinander und die tolle Betreuung überzeugten mich schließlich. Denn genau das hatte mir in meinem alten Studio immer gefehlt“, erklärt die 46-Jährige.

 

Viel Einsatz, viele Herausforderungen

Der Weg bis zur Eröffnung war jedoch steinig: „Ich musste etwas kämpfen, um die Finanzierung auf die Beine zustellen. Aber ich wollte unbedingt den Schritt wagen. Es folgten zwölf anstrengende Wochen Clubrenovierung, wobei mir mein Partner stets eine unglaubliche Stütze war und immer helfend zur Seite stand! Wir haben bis zum Eröffnungswochenende um 5 Uhr morgens gearbeitet“, berichtet die Franchisepartnerin. „Doch trotz unseres Einsatzes auch im Vorverkauf haben wir im März 2010 mit unter 100 Mitgliedern eröffnet. Das hat mich erstmal enttäuscht.“ Doch der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: „Wir hatten von Beginn an tolle Mitglieder. Sie haben uns durch ihre Begeisterung motiviert und auch viele neue Mitglieder mitgerissen.“ Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit ihren Mitarbeitern ist der Club inzwischen bestens aufgestellt: „Alle sind unglaublich motiviert und gehen toll mit Mitgliedern und Kollegen um.“ Die Mitgliederzahlen wachsen kontinuierlich – heute trainieren über 400 Frauen im Sportclub in Vellmar.

 

Mit Leidenschaft selbstständig

Das Erfolgsgeheimnis der Franchisepartnerin: „Jedes einzelne Mitglied hat einen besonderen Wert für uns. Viele haben Sorgen, pflegen ihre Eltern, haben die Hauptverantwortung für Kind und Haushalt und stehen im Berufsleben: Das ist Stress pur. Außerdem zweifeln Frauen häufiger an sich als Männer“, berichtet sie. „In unserem Club schenken wir diesen Frauen eine halbe Stunde Sonnenschein, bei uns können sie in angenehmer Atmosphäre abschalten.“

Die Selbstständigkeit mit Mrs.Sporty kann Michaela Kessler nur weiterempfehlen: „Wichtig ist es, in Ruhe zu planen und vorzubereiten, Spaß an Sport und Menschen zu haben und sich unterstützen zu lassen. Mit einer positiven Lebenseinstellung und der Power, sich auch mal durchzukämpfen, ist alles möglich!“

 

Gründer / CEO

Niclas Bönström
Mrs.Sporty GmbH (Franchisezentrale)
Helmholtzstraße 2–9
10587 Berlin

mrssporty-franchise.com
mrssporty.com

Branche

Fitness, Gesundheit, Franchise, Karriere, Selbstständigkeit, Unternehmens­gründung

USPs

Frauenfitness, Boutique-Fitness, Functional Training für die Kernzielgruppe Frauen 50Plus