Mit der verbandseigenen Umwelt-Initiative „Zukunft Stadt & Natur“ positioniert sich der Deutsche Franchise-Verband (DFV) als Vorreiter in Sachen „Green Franchising“. In seiner aktuellen Franchise-Depesche berichtet der DFV vom Start der Aktion. Mit dem Pflanzen von Bäumen möchte der Verband gemeinsam mit Franchisegebern und Franchisenehmern ein „sichtbares Zeichen in Sachen Green Franchising“ setzen, heißt es in der Depesche.
„Die vom Verband initiierte Umweltinitiative 'Zukunft Stadt & Natur' ist im Bereich Green Franchising nur ein Anfang“, erklärt DFV-Geschäftsführer Torben L. Brodersen in seiner Nachlese zur ersten Zukunftskonferenz zum Thema Franchise. Künftig wolle sich der Verband nicht nur im Bereich Umwelt, sondern auch in den Bereichen Corporate Social Responsibility und dem Social Franchising verstärkt engagieren. Wer attraktive Arbeitsplätze biete und sich sozial verantwortlich zeige, profitiere selbst, erklärt Brodersen: Von motivierteren Mitarbeitern, geringerer Fluktuation, optimierten Unternehmensergebnissen sowie erhöhter Wettbewerbsfähigkeit. Es gelte, innovativ an der gesellschaftlichen Entwicklung teilzuhaben „und nachhaltig Wertschöpfung zu generieren“.
Franchising – eine attraktive Wirtschaftsform
Weitere Themen der aktuellen Franchise-Depesche sind das DFV-Positionspapier zur Vorsorgepflicht für Selbstständige sowie die Vorstellung des Animationsfilms „Franchising – eine attraktive Wirtschaftsform“. Die Ausgabe steht auf der Seite des DFV (http://www.franchiseverband.com/franchise-depesche.html) zum Download bereit.