Menu

Persönliche Beratung: +43 664 2375787
Infos anfordern: Kontakt 

Noch nie war Bewegung so wichtig! Mrs.Sporty motiviert jetzt täglich noch mehr zu tun

Mrs.Sporty Turnschuhe

Foto: Aufgrund von Bewegungsmangel steigt das Risiko u.a. für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mrs.Sporty unterstützt Mitglieder mit zusätzlichen Tipps für ein Mehr an Aktivität im Alltag. © Mrs.Sporty

Berlin, 17.04.2020Wer kann, bleibt seit einigen Wochen, wann immer es möglich ist, zuhause. Ein Verhalten das aktuell dem Schutz dient. Dadurch nimmt aber die Inaktivität in gefährlichem Ausmaß zu. Mediziner warnen jetzt noch stärker vor den gesundheitlichen Schäden des Bewegungsmangels. Es ist gerade enorm wichtig, dass wir aktiv bleiben und auf unsere Ernährung achten. Je länger wir am Tag sitzen, desto höher ist das Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder Rückenschmerzen zu entwickeln. Wie Fitnessstudios - trotz geschlossener Türen - dabei helfen eine Extraportion an Aktivitäten leicht in den Alltag zu integrieren, zeigt das Engagement von Mrs.Sporty.

Die Mitglieder der für Frauenfitness bekannten Boutique-Fitness-Clubs trainieren aktuell mit der Mrs.Sporty One App und Live-Trainings zuhause weiter. Sie werden von ihren Trainer*innen per Social Media, Skype, Zoom, Emails, Webinaren und Telefon beraten. „Wir halten unsere Frauen jetzt mit Challenges noch mehr auf Trapp. Täglich bekommen sie zusätzlich drei Tipps aus den Bereichen Training, Ernährung und Regeneration“, so Kerstin Kolata, Head of Product Development & Academy bei Mrs.Sporty. Die Aktion wird am 20. April 2020 beginnen.

Darf es ein bisschen mehr sein? Ja!

Fitness- und Ernährungsexperten von Mrs.Sporty weisen darauf hin: Aktuell schleichen sich zuhause schnell wieder schlechte Gewohnheiten ein. "Viele unserer Mitglieder sind gerade auf einem guten Weg abzunehmen oder Schmerzen durch den Sport zu lindern. Es wäre schade, wenn sie jetzt Rückschritte machen", erklärt Kerstin Kolata. Tägliche Gänge zu Fuß wie der Arbeitsweg oder Freizeitaktivitäten mit Freunden fallen weg. „Das müssen wir so gut es geht ausgleichen. Zu langes Sitzen ist in vielerlei Hinsicht ungesund, es belastet unser Herz-Kreislaufsystem, die Bandscheiben und baut Muskulatur ab. Gleichzeitig verbrennen wir weniger Kalorien, sodass wir schneller an Gewicht zunehmen.“

Drei Extratipps „Fitness, Ernährung, Regeneration“ pro Tag für zuhause, hat Mrs.Sporty nun für seine Mitglieder als Challenge-Kampagne angelegt. „Challenges bieten Spaß und die richtige Motivation. So werden die zusätzlichen Aktivitäten auch wirklich umgesetzt.“ Es gilt, zuhause so viel Bewegung wie möglich zu integrieren. Wer nicht zur Arbeit fährt, kann genau diese Zeit morgens für ein kleines Workout blocken. 15 Minuten reichen schon aus, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Normalerweise trainieren Mrs.Sporty Mitglieder dreimal die Woche in ihrem Boutique-Fitness-Club. Die individuellen Trainings erhält jedes Mitglied jetzt über eine App. So wird sichergestellt, dass sie in ihrer Routine bleiben. „Da wir funktionelles Training mit eigenem Körpergewicht anbieten und die Trainingsübungen bereits digitalisiert sind, konnten wir schnell auf Mrs.Sporty@home umstellen. Gleichzeitig haben wir entschieden, mit Challenges und Workouts für ein Mehr an Bewegung zu sorgen“, erzählt Kerstin Kolata.

Mrs.Sporty Clubs bieten zusätzlich Live-Workouts mit verschiedenen Schwerpunkten für die Beanspruchung von unterschiedlichen Körperpartien an. Auch Express-Workouts sorgen für Abwechslung und machen Lust auf mehr Bewegung. Wer lange am Schreibtisch sitzt, sollte darauf achten, mindestens einmal pro Stunde kurz aufzustehen, besser noch jede halbe Stunde. Ein kurzer Spaziergang alleine an der frischen Luft sollte unbedingt auch einen fixen Termin pro Tag bekommen. Besonders für Mütter ist das eine Gelegenheit, um sich eine kleine Auszeit von dem Trubel in der Wohnung oder im Haus zu gönnen.

Auch auf die Ernährung kommt es an

Genauso wichtig für die Gesundheit ist die Ernährung. Wenn wir zuhause sind, ist der Kühlschrank und viele Snacks ständig griffbereit. Durch die Einschränkungen der Freizeitmöglichkeiten wächst zudem die Langeweile. Die Gefahr, dass wir jetzt mehr essen, als wir benötigen und dadurch zunehmen, ist groß. Ernährungsregeln können helfen, zu häufiges und ungesundes Essen zu vermeiden. Zum Beispiel sollte man sich an drei Hauptmahlzeiten halten und nicht ständig zwischendurch snacken. „Prinzipiell gilt, ungesunde Fette und Kohlenhydrate zu reduzieren. Statt Fertigprodukten und Süßigkeiten sollten man Vollkornprodukte sowie Obst und Gemüse zu sich nehmen, das sind richtige kleine Booster fürs Immunsystem“, sagt Kerstin Kolata. Eine Vielzahl an Ideen bietet der Mrs.Sporty Rezepte Blog.

Das Ziel ist, dass wir uns alle mindestens genauso fit und gesund wiedersehen, wenn alle Mrs.Sporty Club-Inhaber*innen, die ihre Boutique-Fitness-Clubs in Franchise führen, öffnen dürfen.


DOWNLOAD PDF

Fragen? Feedback? Kontakt für Franchise-Interessenten:

zum Formular

Sie haben Interesse ein Fitnessclub mit dem Mrs.Sporty-Konzept in einer Partnerschaft zu gründen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an! 
E-Mail: franchise@mrssporty.com
Persönliche Beratung: +49 (0)30 308 305 360

Medienkontakt

Doreen Giese
Head of Franchise
Development DACH

presse@mrssporty.com
franchise@mrssporty.com
+49 (0)151/14602955
+49 (0)30 308 305 360

Gründer / CEO

Niclas Bönström
Mrs.Sporty GmbH (Franchisezentrale)
Helmholtzstraße 2–9
10587 Berlin

mrssporty-franchise.com
mrssporty.com

Branche

Fitness, Gesundheit, Franchise, Karriere, Selbstständigkeit, Unternehmens­gründung

USPs

Frauenfitness, Boutique-Fitness, Functional Training für die Kernzielgruppe Frauen 50Plus